• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
    Newsletter

Blog

7. Juli 2025 Soll Liechtenstein der Nato beitreten?
4. Juli 2025 Grafik des Monats: Künstlich intelligente Arbeitswelt
13. Juni 2025 Was von Trump übrig bleibt
6. Juni 2025 Verstopfte Verkehrspolitik
4. Juni 2025 Grafik des Monats: Das grosse Geben und Nehmen der Gemeinden
9. Mai 2025 Der Preis der Geopolitik
11. April 2025 Die vierte Ohnmacht?
14. März 2025 Ein Plan für Liechtenstein
14. Februar 2025 Eine Frage der politischen Kultur
7. Februar 2025 Liechtenstein ist nicht Grönland oder Panama, oder?
6. Januar 2025 Kann man eher auf ein Smartphone oder auf ein Wasserklosett verzichten? Und: Was hat diese Frage mit der Künstlichen Intelligenz zu tun?
16. Dezember 2024 Reform-Vorsatz fürs neue Jahr
25. November 2024 Fakt 10: Der spätere Familienknick
23. November 2024 Fakt 9: Unter Strom
15. November 2024 Trump ist nicht allein
8. November 2024 Fakt 8: Der Klein-Staat
4. November 2024 Fakt 7: Wanderbewegung über den Rhein
31. Oktober 2024 «Zukunft kommt von Zuversicht»
30. Oktober 2024 Fakt 6: Bildung ist uns lieb und teuer
25. Oktober 2024 Fakt 5: Der Traum vom Dach über dem Kopf
22. Oktober 2024 Fakt 4: Die ewige Blechlawine
18. Oktober 2024 Flexibel und stabil
18. Oktober 2024 Fakt 3: Bittere Medizin
15. Oktober 2024 Fakt 2: Hurra, wir leben länger! Oder?
10. Oktober 2024 Fakt 1: Schaffa, schaffa
23. September 2024 Leicht verdaulich
30. August 2024 Bevölkerungsschutz: Nicht fragen, sondern machen
23. August 2024 Mehr Optionen durch einen IWF-Beitritt
29. Juli 2024 Der falsche Begriff der Energiewende
17. Juni 2024 Ökonomische  Anreize in der  Gesundheit
10. Mai 2024 Lohndiskriminierung
15. April 2024 Ein Update
15. März 2024 Preis der Ignoranz
24. Februar 2024 Frühe Selektion verschwendet Potenzial
19. Januar 2024 Der Preis des Erfolgs
17. Januar 2024 Freie Märkte am Limit
17. Januar 2024 Generationenvertrag auf dem Prüfstand
22. Dezember 2023 Der Anfang vom Ende?
24. November 2023 Liechtensteins Produktivität sinkt
27. Oktober 2023 Erstmalig: Eine Importsteuer auf CO2
3. Oktober 2023 Abhängigkeiten reduzieren
1. September 2023 Rent Seeking – wie bitte?
28. Juni 2023 Wie Hilti das Trilemma optimiert
19. Juni 2023 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten befassen sich mit der Lebensqualität in Liechtenstein
16. Juni 2023 Inflation besiegt?
19. Mai 2023 Dolce Vita?
12. Mai 2023 Wirtschaftsausblick im Zeichen von «Polykrisen» und «Polychancen»
26. April 2023 Wie lange dauert der 1. April?
18. April 2023 Bezahlbarer Wohnraum: dünne Informationslage für sozialpolitisch wichtige Thematik
11. April 2023 Wirtschaftspolitik im Dienst der Lebensqualität
24. März 2023 Wohnungsknappheit in Liechtenstein?
17. März 2023 Woher kommen die Grenzgänger?
10. März 2023 Rhein, Rüfe, Föhn und Klimawandel
27. Januar 2023 Vermeintliches Doping
10. Januar 2023 Wo sind denn alle hin?
2. Dezember 2022 Strategie «Lebensqualität»
4. November 2022 Klimapolitik auf Kurs?
20. Oktober 2022 Hauptziel der Wirtschaftspolitik: hohe Lebensqualität fördern
29. September 2022 Quellen des Wachstums
17. August 2022 Wirtschaftswachstum - weiter so! Weiter so?
7. Juni 2022 Wirklich alles bestens bei Post und Telecom?
19. Mai 2022 Zeitenwende mit Ausrufezeichen
12. April 2022 Homeoffice: «Dieses Risiko sollten Unternehmen nicht eingehen»
2. März 2022 Die Zeit ist reif für einen horizontalen Finanzausgleich
28. Januar 2022 Pflegeengpass bahnt sich an
21. Dezember 2021 Weniger Nachkommen, mehr Profis
29. November 2021 Service public gibt es auch ohne Staatsunternehmen
4. Oktober 2021 Tschau Erdgas – wir brauchen ein Umdenken
30. August 2021 Es braucht mehr «Pfupf» in der Energiepolitik
22. Juni 2021 Hoher Reformbedarf im Service-public-Bereich
31. Mai 2021 GDL - die Politik ist optimistisch
1. Mai 2021 GDL in 102 Sekunden
8. März 2021 Frauenerwerbstätigkeit - facettenreich und herausfordernd
21. Januar 2021 Frei, freier Liechtenstein
9. Dezember 2020 Homeoffice - neue Normalität mit Hürden
12. November 2020 Homeoffice - neue Normalität mit Hürden
23. Oktober 2020 Währungsvertrag und Geldpolitik
15. September 2020 Fokus Homeoffice - Wunsch und Wirklichkeit
10. September 2020 Managed-Care-Modelle Chance zum freiwilligen Prämiensparen
24. Juni 2020 Liechtenstein und die Schweiz: Eine gute Freundschaft - auch mit Ecken und Kanten
2. Juni 2020 Rückblick auf fünf Jahre
23. April 2020 Road Pricing jetzt prüfen wäre sinnvoll
9. April 2020 Raus aus dem Lockdown
19. Februar 2020 Diese Krise ist anders
17. Januar 2020 Road Pricing als Element einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik
13. Dezember 2019 Was war, was kommt? Schauen Sie mit uns zurück und nach vorne
8. November 2019 Partizipation – «Jekami» oder sinnvolles Instrument?
11. Oktober 2019 Fachkräfte in Pflege und Betreuung - wer macht's ?
24. September 2019 Fahren Sie noch selbst?
19. Juni 2019 Zeitvorsorge - ein Modell für Liechtenstein?
7. Juni 2019 Raumentwicklung Liechtenstein - Wie wirken wir?
9. Mai 2019 Dienstleistungszentren für Gemeinden
10. April 2019 Bodenbanken als Instrument zur Verdichtung
29. März 2019 Raumentwicklung Liechtenstein: Gestalten statt nur geschehen lassen
11. März 2019 Den Lohndifferenzen auf der Spur
7. Dezember 2018 Baustelle Finanzausgleich
16. November 2018 Grenzenlose Mobilität der Arbeitnehmer? Achtung Falle!
8. Oktober 2018 Demografischer Wandel - ein Trend mit vielen Herausforderungen
6. September 2018 Finanzierung der Alterspflege - nicht zuwarten, sondern aktiv werden
13. Juli 2018 Mobilität vor Nachhaltigkeit
18. Juni 2018 Effizienzpotenzial der Gemeinden in Liechtenstein
14. Mai 2018 Stiftung Zukunft.li - Eine Zwischenbilanz
5. April 2018 Wirtschaftsaussichten 2018: Champagnerlaune?
16. März 2018 Podcast zum vererbbaren Pflegekapital
6. Februar 2018 Fokus: Ist der Arbeitsmarkt fit für die Zukunft?
25. August 2017 Finanzierung der Alterspflege - Handlungsbedarf und Lösungsansätze
18. Juni 2017 Der Arbeitsmarkt als Chance und Herausforderung für die Zukunft
29. Mai 2017 Die Finanzierung der Alterspflege wird zur grossen Herausforderung
12. Mai 2017 Öffentlicher Anlass zur Studie "Knacknuss Wachstum und Zuwanderung"
2. Dezember 2016 «Knacknuss Wachstum und Zuwanderung - Hintergründe und Zusammenhänge»
1. Juli 2016 «Finanzausgleich – Argumente für eine Neuausrichtung»
14. Juni 2016 «Neue Massstäbe für die Alterspflege»
15. März 2016 Zahlreiche Projekte in der Pipeline

Filter

2025 (11)2024 (26)2023 (18)2022 (10)2021 (9)2020 (11)2019 (10)2018 (10)2017 (4)2016 (4)Alle anzeigen
Lageplan

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft