• Aktuelles
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Geschäftsberichte
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Podcast
    • Film ab
  • Kontakt
  • Spenden
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Geschäftsberichte
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Podcast
    • Film ab
  • Kontakt
    Newsletter

Aktuelles

Frauenerwerbstätigkeit – individuelle Entscheidung mit volkswirtschaftlicher Bedeutung
Die Frauenerwerbsquote ist in Liechtenstein deutlich tiefer als in der Schweiz. Gleichzeitig klagen die Unternehmen über Fachkräftemangel, und der Grenzgängeranteil steigt von Jahr zu Jahr an. In der neusten Publikation geht Zukunft.li der Frage nach, ob es objektive Gründe für das stärkere Fernbleiben der Frauen vom Arbeitsmarkt gibt und welche volkswirtschaftlichen Konsequenzen daraus resultieren.
weiterlesen
Frei, freier Liechtenstein
Je freier die Bevölkerung und die Wirtschaft, desto höher ist der Wohlstand. Zu diesem Schluss kommen diverse Studien. So ist das Bruttoinlandprodukt der 25 Prozent freiesten Länder rund achtmal höher als das der 25 Prozent unfreiesten. Das zeigen die Zahlen des Freiheitsindex des kanadischen Fraser-Institutes. Die Schweiz ist in dem Ranking jeweils auf den vordersten Rängen vertreten, Liechtenstein wird – wohl aufgrund der Kleinheit – nicht berücksichtigt. Dass sich Liechtenstein diesbezüglich jedoch nicht verstecken muss, zeigt ein Vergleich mit den Schweizer Kantonen. Denn dort schwingt Liechtenstein oben aus.
weiterlesen
Liechtenstein erstmals im Freiheitsindex von Avenir Suisse
«Gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht», heisst es in der Präambel der eidgenössischen Bundesverfassung. Das liechtensteinische Pendant hält in Artikel 1 fest: «Das Fürstentum Liechtenstein soll den innerhalb seiner Grenzen lebenden Menschen dazu dienen, in Freiheit und Frieden miteinander leben zu können». Der Freiheitsbegriff ist also zentraler Bestandteil unserer Staatsordnungen. Doch wo ist diese Freiheit am ausgeprägtesten? Diese Fragen beantwortet der Avenir-Suisse-Freiheitsindex anhand von 33 zivilen und ökonomischen Indikatoren, mit denen die Schweizer Kantone miteinander verglichen werden. Heuer zum ersten Mal wird auch das Fürstentum Liechtenstein in dem Ranking berücksichtigt - mit erfreulichem Ergebnis.
weiterlesen

Publikationen

Frauenerwerbstätigkeit
Ein Merkmal des liechtensteinischen Arbeitsmarkts ist die vergleichsweise tiefe Frauenerwerbstätigkeit. Andererseits klagen die Unternehmen über…
weiterlesen
Liechtenstein hat beim Freiheitsindex von Avenir Suisse die Nase vorn
Zum ersten Mal ist Liechtenstein im Freiheitsindex von Avenir Suisse vertreten. Der Schweizer Think-Tank ermittelt jedes Jahr anhand von 33…
weiterlesen
weitere Publikationen

Podcast

Freiheitsindex - Liechtenstein hat die Nase vorn
Infos zum Podcast
Homeoffice – neue Normalität mit Hürden
Infos zum Podcast
Grenzüberschreitende Dienstleistungen zwischen Liechtenstein und der Schweiz
Infos zum Podcast
Managed Care - neue Modelle sind gefragt
Infos zum Podcast
weitere Podcasts

Newsletter-Anmeldung

Unser Newsletter informiert Sie über Zukunftsthemen, die Liechtenstein betreffen, insbesondere aus den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft sowie über unsere Stiftung. Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie, Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben. Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Stiftungzukunft/Datenschutz

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Über die Stiftung

Die Stiftung Zukunft.li engagiert sich als liberaler Thinktank für die gesellschafts- und wirtschaftspolitische Entwicklung des Standortes Liechtenstein. Die 2014 gegründete Organisation ist unabhängig und transparent, sie finanziert sich aus Stiftungs- und Förderbeiträgen.

weiterlesen

Ihr persönlicher Beitrag

Mit Ihrem Beitrag an die Förderstiftung Zukunft.li unterstützen Sie das Wirken der gemeinnützigen «Stiftung Zukunft.li». Die Förderstiftung beschafft Mittel und sammelt Spenden, die sie der «Stiftung Zukunft.li» zur Verfügung stellt.

weiterlesen

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Spenden
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft