• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • Kontakt
    Newsletter
17. August 2022

Wirtschaftswachstum - weiter so! Weiter so?

Plus 4'000. So viele Personen hat die liechtensteinische Wirtschaft alleine zwischen 2015 und 2019 zusätzlich beschäftigt. Die beeindruckende Entwicklung des Landes in den letzten Jahrzehnten hat hohen Wohlstand geschaffen, zeigt aber auch ihre Schattenseiten. Es ist allerdings kein liechtensteinisches Phänomen, dass Wirtschaftswachstum wegen einzelner negativen Wirkungen auch Kritik auslöst und neue Konzepte gefordert werden. Zukunft.li wird im Herbst 2022 eine Studie rund um das Thema Wachstum publizieren. Sigvard Wohlwend unterhält sich in unserem Podcast dazu mit Stiftungsratspräsident Peter Eisenhut und mit Thomas Lorenz, Geschäftsführer der Stiftung.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist das zentrale Mass, um die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes zu messen. Es wurde aber nicht dafür konzipiert, auch «Wohlfahrtsaspekte» wie zum Beispiel die Lebenszufriedenheit der Bevölkerung oder die Qualität der Umwelt zu berücksichtigen. Gerade wegen der negativen Begleiterscheinungen des Wachstums wird da und dort Kritik am System laut. Diese geht so weit, dass gewisse Kreise ein «Degrowth» fordern, also ein Schrumpfen des BIP.

Im Podcast gehen wir unter anderem den Fragen nach: Wie wird Wachstum gemessen? Was sind seine wichtigsten Quellen? Steht es im Einklang mit einer intakten Umwelt und mit anderen Aspekten der Lebensqualität? Wie ist Liechtenstein in den letzten Jahren gewachsen? Was ist dabei gut gelaufen, was nicht?

Der Fragenkatalog kann bei dieser umfassenden Thematik noch viel weiter gefächert werden. In ihrer Studie wird Zukunft.li nebst den oben angesprochenen Themen auch grundsätzliche Empfehlungen für die liechtensteinische Wirtschaftspolitik formulieren.

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft