• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
    Newsletter
25. November 2024

Fakt 10: Der spätere Familienknick

Zwischen 2013 und 2023 ist die Frauenerwerbsquote deutlich angestiegen: von rund 65 Prozent auf knapp 73 Prozent bei den Frauen im Alter von 20 bis 64 Jahren. Im Jahr 2013 erfolgte der mutmassliche Familienknick bereits mit 25 bis 29 Jahren. Danach stagnierte die Erwerbsquote bei rund 70 Prozent, sie stieg ab Mitte 40 noch einmal leicht an, um dann ab Mitte 50 steil abzufallen.

2023 hingegen zeigt sich der Knick erst um Mitte 30, die Erwerbsquote bleibt aber bei knapp 80 Prozent und klettert mit Mitte 40 sogar noch leicht über die 80-Prozent-Marke. Ab Mitte 50 setzt dann aber ebenfalls der Sinkflug ein, wobei die Kurve erst ab 60 Jahren steil nach unten zeigt. Bei den Männern ist die Veränderung weniger auffällig. Allerdings zeigt sich, dass die Männer 2023 länger im Erwerbsleben bleiben als zehn Jahre zuvor.

Der Familienknick spiegelt sich auch im Erwerbsumfang wider. Im Alter von 25 bis 29 Jahren sind sowohl 20 Prozent der Frauen als auch 20 Prozent der Männer mit einem Pensum von unter 50 Prozent erwerbstätig. Ab 30 Jahren sinkt der Anteil der Männer mit einem geringen Erwerbsumfang auf 10 Prozent, während der Anteil der Frauen bis Mitte 40 auf 44 Prozent steigt.

Hier geht's zur Studie. 

Lageplan

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft