• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
    Newsletter
1. Juli 2016

«Finanzausgleich – Argumente für eine Neuausrichtung»

Ein Jahr nach Aufnahme der operativen Tätigkeit präsentiert die Stiftung Zukunft.li ihre erste Publikation. Die Studie widmet sich der Analyse des liechtensteinischen Finanzausgleichs. Basierend auf einem Vergleich mit kantonalen Systemen in der Schweiz zeigt sie nebst anderen Aspekten auf, mit welchen Ansätzen das System in Liechtenstein weiterent­wickelt werden könnte.

Die «Kunst» bei Finanzausgleichsystemen liegt darin, den Zielkonflikt zu meis­tern, der zwischen einem Abbau der Steuerkraftunterschiede bei den Gemein­den einerseits und dem Erhalt von Anreizen für wirtschaftliches Handeln andererseits besteht. Dabei ist der Finanzausgleich mehr als nur eine Vertei­lung von Steuermitteln. Er ist eingebettet in die Aufgabenteilung zwischen Land und Gemeinden sowie in die Verteilung der Steuereinnahmen auf die beiden Staatsebenen. Und schliesslich beeinflusst die Konzeption des Finanz­ausgleichs auch das Verhältnis zwischen der Gemeindebevölkerung und der Gemeindepolitik. Je stärker die Aufgaben und Projekte in den Gemeinden durch die eigenen Steuereinnahmen finanziert werden, desto besser wird die Verantwortung für die eigenen Entscheide wahrgenommen.

Lesen Sie hier mehr dazu. Falls Sie sich für die Studie interessieren, schreiben Sie uns an info(at)stiftungzukunft.li. Wir senden Ihnen gerne ein Exemplar zu. Mit folgendem Link gelangen Sie direkt zur Online-Version der Studie.

Lageplan

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft