• Aktuelles
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Geschäftsberichte
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Podcast
  • Kontakt
  • Spenden
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Geschäftsberichte
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Podcast
  • Kontakt
   

Publikationen

15. Juni 2018 Effizienzpotenzial der Gemeinden - Aufgabenerfüllung im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fusion Die Anforderungen an die Aufgabenerfüllung der öffentlichen Hand - und damit auch der Gemeinden - verändert sich stetig. Wichtig ist deshalb, bestehende Strukturen sowie Art und Weise der Aufgabenerfüllung regelmässig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
6. Februar 2018 Fokus Arbeitsmarkt: Fit für die Zukunft? Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, von dem auch die Akteure in Liechtenstein betroffen sind. Er dürfte sich zudem in den nächsten Jahren noch beschleunigen. Es ist deshalb wichtig, bereits heute aus einer starken Position heraus die notwendigen Massnahmen zu ergreifen, um den Arbeitsmarkt fit für die Zukunft zu machen.
25. August 2017 Finanzierung der Alterspflege - Handlungsbedarf und Lösungsansätze Wir werden immer älter und damit steigt der Anteil der hochaltrigen Menschen an der Bevölkerung stetig an. Vor allem aber werden die grossen Babyboomer-Jahrgänge der 1960er in den nächsten Jahren zu einer deutlichen Veränderung in der Altersstruktur führen. Die damit verbundenen Konsequenzen für die Finanzierung der Alterspflege waren Anlass für die Stiftung Zukunft.li, die Thematik ergebnisoffen und vertieft zu analysieren.
2. Dezember 2016 Knacknuss Wachstum und Zuwanderung Wirtschaftliches Wachstum und Zuwanderung sind gerade in Liechtenstein eng verknüpft. Seit der Schweizer Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative ist die Thematik verstärkt ins Zentrum gerückt. Zukunft.li spricht sich für eine Beibehaltung der geltenden Sonderregelung über die Zuwanderung aus. Zugleich empfiehlt sie eine Ausrichtung der Wirtschaftspolitik auf das Bruttonationaleinkommen pro Kopf sowie Massnahmen zur Steigerung der Produktivität.
30. Juni 2016 Finanzausgleich - Argumente für eine Neuausrichtung Die «Kunst» bei Finanzausgleichsystemen liegt darin, den Zielkonflikt zwischen einem Abbau der Steuerkraftunterschiede der Gemeinden einerseits und dem Erhalt von Anreizen für wirtschaftliches Handeln andererseits zu meistern. Die Studie widmet sich nebst einer Bewertung des aktuellen Finanzausgleichsystems auch Fragen des Steuer- und Standortwettbewerbs und zeigt auf, in welche Richtung der Finanzausgleich in Liechtenstein weiterentwickelt werden könnte.
19. Oktober 2015 Zukunftsradar 2015 Zu Beginn ihrer Tätigkeit hat die Stiftung Zukunft.li eine Umfrage bei verschiedenen Personen im In- und Ausland zu den Herausforderungen für Liechtenstein und die Region durchgeführt. Die Einschätzungen der befragten Personen unterstützten Stiftungsrat und Geschäftsleitung bei der Festlegung der ersten Projekte der Stiftung. Zukunftsradar Liechtenstein 2015

Filter

2018 (2)2017 (1)2016 (2)2015 (1)Alle anzeigen

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Spenden
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft