• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • Kontakt
    Newsletter
30. Juni 2016

Finanzausgleich - Argumente für eine Neuausrichtung

Die «Kunst» bei Finanzausgleichsystemen liegt darin, den Zielkonflikt zwischen einem Abbau der Steuerkraftunterschiede der Gemeinden einerseits und dem Erhalt von Anreizen für wirtschaftliches Handeln andererseits zu meistern. Die Studie widmet sich nebst einer Bewertung des aktuellen Finanzausgleichsystems auch Fragen des Steuer- und Standortwettbewerbs und zeigt auf, in welche Richtung der Finanzausgleich in Liechtenstein weiterentwickelt werden könnte.

«Finanzausgleich» ist mehr als nur eine Vertei­lung von Steuermitteln. Er ist eingebettet in die Aufgabenteilung zwischen Land und Gemeinden sowie in die Verteilung der Steuereinnahmen auf die beiden Staatsebenen. Und schliesslich beeinflusst die Konzeption des Finanz­ausgleichs auch das Verhältnis zwischen der Gemeindebevölkerung und der Gemeindepolitik. Je stärker die Aufgaben und Projekte in den Gemeinden durch die eigenen Steuereinnahmen finanziert werden, desto besser wird die Verantwortung für die eigenen Entscheide wahrgenommen.

In unserer Publikation «Finanzausgleich - Argumente für eine Neuausrichtung» beleuchten wir das liechtensteinische Finanz-ausgleichsystem und seine Wirkungen. Auf Basis eines Vergleichs mit kantonalen Systemen in der Schweiz regen wir an,
die Zielsetzung stärker als heute auf den Abbau der Steuerkraftunterschiede zwischen den Gemeinden und die Berücksichtigung von nicht oder kaum beeinflussbaren Sonderlasten zu legen. Und anhand eines Modells zeigen wir auf, wie der Finanzausgleich in Liechtenstein mit einer neuen Zielausrichtung konzipiert werden könnte.

Publikationen

Publikation (PDF)
Medienmitteilung (PDF)
Foliensatz (PDF)

zurück zur Übersicht

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft