16.03.2018, 18:32
Mit Bevölkerungsprognosen ist das so eine Sache. Es müssen Annahmen zu Lebenserwartung, Geburtenraten, Zuwanderung, Abwanderung und mehr getroffen werden. Keine Unsicherheit besteht allerdings darin, dass mit dem Eintritt der grossen Babyboomer-Jahrgänge der 1960er-Jahre ins Rentenalter die Anzahl der alten Menschen in den kommenden Jahrzehnten stark ansteigen wird.
16.03.2018, 14:05
Jérôme Cosandey von Avenir Suisse und Thomas Lorenz zum vererbbaren Pflegekapital sowie zum aktuellen Stand der politischen Diskussion in der Schweiz und in Liechtenstein.
06.02.2018, 18:34
Ein funktionierender Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Bestandteil jedes erfolgreichen Wirtschaftsraums. Dies gilt umso mehr für einen kleinen Wirtschaftsplatz wie Liechtenstein, der auf Arbeitskräfte aus Österreich, der Schweiz und Deutschland angewiesen ist. Wir haben uns deshalb mit den Besonderheiten und anstehenden Herausforderungen des Arbeitsmarktes befasst.
06.02.2018, 11:26
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, von dem auch die Akteure in Liechtenstein betroffen sind. Er dürfte sich zudem in den nächsten Jahren noch beschleunigen. Es ist deshalb wichtig, bereits heute aus einer starken Position heraus die notwendigen Massnahmen zu ergreifen, um den Arbeitsmarkt fit für die Zukunft zu machen.
01.01.2018, 09:18
Wir freuen uns, Herrn Dr. Peter Grünenfelder, Direktor von Avenir Suisse, als neues Mitglied des Stiftungsrates zu begrüssen. Damit wird die bereits bestehende Verbindung zwischen Zukunft.li und Avenir Suisse weiter verstärkt.