Finanzierung der Alterspflege - eine Herausforderung mit Zeitdruck

Zukunft.li hat sich in der Studie «Finanzierung der Alterspflege - Handlungsbedarf und Lösungsansätze» mit einem wichtigen Aspekt der demografischen Entwicklung auseinandergesetzt - der zukünftigen Finanzierung der Alterspflege- und Betreuung. Thomas Lorenz stellt sich in diesem ersten von zwei Podcasts den Fragen von Marion Kranz.
Die demografische Entwicklung wird die Anteile der verschiedenen Altersgruppen an der Bevölkerung auch in Liechtenstein deutlich verschieben. Die Veränderungen beinhalten vielfaltige Herausforderungen, zum Beispiel
- für die Finanzierung der Vorsorgesysteme der 1. und 2. Säule - immer mehr Rentenbezüger stehen weniger Finanzierer gegenüber
- für die Wirtschaft - durch den Eintritt der Babyboomer-Jahrgänge ins Rentenalter verabschiedet sich ein hoher Anteil Arbeitnehmender aus dem Arbeitsleben, die nachrückenden Jahrgänge können dies nicht kompensieren
- für die politische Partizipation - die älteren Jahrgänge werden zur politischen Kraft
- für den Staatshaushalt - Sozialleistungen und Ausgaben für Pflege und Betreuung alter Menschen steigen stark an.
Ohne Anpassung der aktuellen Finanzierungssystematik für die Alterspflege und -betreuung werden die kommenden Generationen die volle Last zu tragen haben. Im zweiten Teil lassen wir deshalb eine Vertreterin der jungen Generation zu diesem Thema zu Wort kommen.