• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
    Newsletter
Newsarchiv
  • Alle
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Oktober 2014
Wie lange klappt die Hinhaltestrategie ? / Vaterland
20.03.2024, 07:08
Wirtschaftsausblick 2024 – wie weiter mit der Produktivität?
18.03.2024, 17:04
Der Wirtschaftsausblick 2024 wurde abgesagt.
Preis der Ignoranz
15.03.2024, 09:33
In der Ökonomie geht es um den effizienten Einsatz von knappen Ressourcen. Bildung, Wissen und Kompetenzen sind gute Beispiele für knappe Ressourcen. Ignoranz hingegen ist eine der wenigen Ressourcen, die im Überfluss vorhanden und deshalb auch gratis zu «erwerben» ist.
Preis der Ignoranz / Wirtschaftregional
15.03.2024, 09:18
Bildung Liechtenstein / 1FL.TV
12.03.2024, 14:11
Herausforderung Demografie und Alterspflege
12.03.2024, 09:05
Wir wissen seit vielen Jahren, dass sich die Altersstruktur der Bevölkerung bis 2050 stark verändern wird. Und weil wir das wissen, könnten wir uns auf diese Veränderungen vorbereiten. Tun wir das ausreichend? Ein wesentlicher Aspekt ist die Finanzierung zukünftiger Alterspflege und -betreuung.
Demografie und ihre Bedeutung für die Alterspflege
12.03.2024, 08:00
Seit Langem ist bekannt, dass sich die Altersstruktur unserer Gesellschaft deutlich verändert. Die grossen Jahrgänge der 1960er-Jahre erreichen nun das Rentenalter, was zu einem kontinuierlichen Anstieg des Anteils älterer Menschen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten führt. Dies stellt eine bedeutende gesellschaftliche und finanzielle Herausforderung dar, neben vielen anderen.
100 Jahres Solidarität in Notlagen gefeiert / Vaterland
11.03.2024, 07:36
Was meinen Sie zur Reform der Sekundarstufe in Liechtenstein? / Liewo
10.03.2024, 08:20
Attraktives Modell für die Zukunft oder eher eine Schnapsidee? / Vaterland
09.03.2024, 08:19
100 Jahres Caritas Liechtenstein / Festschrift
09.03.2024, 07:46
«Eliten» und «Abgestempelte»: Wie das dreiteilige Schulsystem Chancen verbaut / Vaterland
07.03.2024, 07:53
Schulen sollen freier entscheiden können / Vaterland
05.03.2024, 07:55
Die Zukunft der Bildung in Liechtenstein / Landesspiegel
04.03.2024, 15:46
Ein Schwachpunkt unseres Bildungssystems ist die Chancengerechtigkeit / Radio L
04.03.2024, 15:35
Bildung: Mehr Innovation durch Schulautonomie und Wettbewerb
04.03.2024, 13:50
Digitalisierung, die technologische Entwicklung und der wirtschaftliche Strukturwandel  verändern das Anforderungsprofil an die zukünftigen Arbeitskräfte. Diese Veränderungen stellen Liechtensteins Schulen vor grosse Herausforderungen, zumal die Schulklassen immer heterogener werden. Eine erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen kann nur gelingen, wenn die Rahmenbedingungen so weiterentwickelt werden, dass sie diesen Veränderungen gerecht werden. Wie die Stiftung Zukunft.li in ihrer neuesten Studie feststellt, besteht dabei erheblicher Anpassungsbedarf.
Mehr Freiraum für mehr Innovation im Bildungswesen
04.03.2024, 13:50
Die Klassen werden immer heterogener, Digitalisierung und technologischer Wandel verändern das Anforderungsprofil der zukünftigen Arbeitskräfte. Liechtensteins Schulen stehen vor grossen Herausforderungen. Sie können diese nur bewältigen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Hier besteht Nachholbedarf.
Lageplan

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft