07.11.2025, 09:00
Die Studie von Zukunft.li zum «Effizienzpotenzial der Gemeinden» kam 2018 zu einem für viele überraschenden Ergebnis: Das Sparpotenzial einer verstärkten interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) ist mindestens genauso hoch wie bei Gemeindefusionen.
30.10.2025, 11:53
Im Videocast stellt Gerald Hosp, Geschäftsführer von Zukunft.li, die Studie «Journalismus im Kleinstaat: Für eine zukunftsorientierte Medienlandschaft in Liechtenstein» vor.
13.10.2025, 12:00
Liechtensteins Medienlandschaft ist ausgedünnt. Strukturelle und technologische Umwälzungen gepaart mit einem kleinen Werbe- und Nutzermarkt sind die herausfordernden Rahmenbedingungen für Medienunternehmen aber auch für die Medienpolitik. Eine breite und systematische medienpolitische Diskussion ist notwendig.
13.10.2025, 11:00
Wenn Medien selbst zu Schlagzeilen werden, steht es meist nicht gut um die Branche. Die Unzufriedenheit mit der Lage der Medien in Liechtenstein ist derzeit ausgeprägt. Die neueste Studie von Zukunft.li zeigt Reformvorschläge für die Medienpolitik in Liechtenstein auf.
01.10.2025, 17:44
Die Höhe der Gemeindesteuerzuschläge sorgt regelmässig für Diskussionen. Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Rahmen von 150 bis 250 Prozent, innerhalb dessen die Gemeinden ihren individuellen Zuschlag auf die Landessteuer jährlich neu festlegen können. In den vergangenen Jahren haben die Gemeinden den Spielraum nach unten genutzt.
05.09.2025, 09:00
Fast so prominent wie die Gäste des Lindau Nobel Meetings, darunter 22 Nobelpreisträger in Wirtschaftswissenschaften, war das Thema Künstliche Intelligenz (KI) vertreten. KI dürfte der derzeit weltweit am meist diskutierte Gegenstand sein. Während sich die Technik hinter KI rasant entwickelt, hinkt das Verständnis für die Veränderungen hinterher. Was meinen die prominenten Ökonomen dazu?

