07.07.2025, 14:16
Hoch oben am Stilfserjoch zwischen Südtirol und der Lombardei fand 1866 der letzte Einsatz eines Liechtensteiner Militärkontingents statt. Als Mitglied des Deutschen Bundes hatte Liechtenstein Soldaten zu stellen. Sie blieben ohne Feindkontakt, kämpften aber gegen die Kälte. Zwei Jahre später schaffte das Fürstentum, mit dem Niedergang des Deutschen Bundes, seine Armee ab. Seitdem ist Liechtenstein eines der wenigen Länder ohne militärische Kräfte.
04.07.2025, 09:00
Man kann Künstliche Intelligenz (KI) verteufeln oder hochjubeln. Eines kann man nicht: Verleugnen, dass KI in der Arbeitswelt angekommen ist. Es stellt sich vielmehr die Frage: Wie gehen wir damit um? Eine erste Analyse von Zukunft.li zeigt, wie KI den Liechtensteiner Arbeitsmarkt beeinflusst. Ein Drittel der Berufe (33 Prozent), in denen Liechtensteins Erwerbsbevölkerung arbeitet, profitiert von KI, gleichzeitig sind aber mehr als ein Drittel der Berufe (37 Prozent) durch die Konkurrenz der KI gefährdet.