31.05.2021, 15:16
Grenzüberschreitende Dienstleistungen zum Zweiten: nach dem Podcast vom letzten November mit zwei Unternehmern aus Schaan und aus Buchs unterhalten wir uns mit den Landtagsabgeordneten Gunilla Marxer-Kranz und Daniel Oehry.
31.05.2021, 08:53
Die Regierungsparteien VU und FBP bekennen sich im Koalitionsvertrag für die Legislatur 2021 bis 2025 erneut zum Abbau der Hürden im grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr. Die Landtagsabgeordneten Gunilla Marxer-Kranz und Daniel Oehry sind zuversichtlich, dass eine Lösung realistischer wird.
01.05.2021, 15:17
Die grenzüberschreitenden Dienstleistungen (GDL) zwischen Liechtenstein und der Schweiz sind für viele Unternehmen auf beiden Rheinseiten zentral. Der über Jahrzehnte offene Austausch ist seit einigen Jahren mit administrativen Hürden verbunden, was einem liberalen Wirtschaftsverständnis zuwiderläuft. Der jüngst unterzeichnete Koalitionsvertrag setzt das Thema allerdings wieder auf die politische Agenda.
08.03.2021, 15:20
Liechtenstein ist – wie kaum ein anderes – Land auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen. In diesem Kontext ist die relativ niedrige Erwerbstätigenquote der Frauen eine Besonderheit des hiesigen Arbeitsmarktes. Überraschend und gleichzeitig unerwartet ist der Unterschied zur Schweiz, wo Frauen deutlich öfter erwerbstätig sind. Eine höhere Quote hätte eindeutig verschiedene Vorteile. Andererseits ist es klar eine individuelle Entscheidung, wie jemand ihr oder sein Erwerbs- und Familienleben gestaltet. In unserer Kurzpublikation «Impuls Frauenerwerbstätigkeit» betrachten wir gezielt einzelne volkswirtschaftliche Aspekte rund um dieses facettenreiche Thema.