• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
    Newsletter
Newsarchiv
  • Alle
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Oktober 2014
"Klimapolitik ist leider oft Symbolpolitik" / Vaterland
21.11.2022, 08:46
Klimakonferenz geht in die Verlängerung / Vaterland
21.11.2022, 08:43
Minister wollen Homeoffice-Hürden abbauen
18.11.2022, 07:54
Die Sonderregelung, die im Zusammenhang mit der Pandemie eingeführt wurde, konnte diese Woche bis Mitte 2023 verlängert werden. Das zeigt, dass es den Ministern der deutschsprachigen Länder ernst ist mit der Suche nach einer Lösung für Grenzgängerinnen und Grenzgänger, die auch weiterhin teilweise im Homeoffice arbeiten wollen.
Frick schlägt Dachabkommen für Homeoffice über Grenzen vor / Volksblatt
18.11.2022, 07:52
Liechtenstein Live - Talk zur Publikation zu Wirtschaftswachstum / 1FLTV
14.11.2022, 10:08
Riegger: «Derzeit haben wir eine angespannte Personalsituation» / Volksblatt
11.11.2022, 11:24
Wirtschaftswachstum: Trilemma zwischen Wachstum, Umwelt und Lebensqualität / Lie:Zeit
06.11.2022, 11:46
Klimapolitik auf Kurs?
04.11.2022, 10:09
Aktuell werden auf der Welt ca. 35 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr ausgestossen. Seit dem Jahr 2000 haben sich die Emissionen um 40 Prozent erhöht. Einer der Hauptgründe für diese Zunahme ist, dass CO2-Emissionen keinen Preis haben. Rund 85 % der globalen Emissionen werden gratis in die Atmosphäre freigesetzt. Die Folgen davon sind Ineffizienzen, Übernutzungen und ein Marktversagen, das nirgends so klar zum Vorschein kommt wie im Umweltbereich. Erschwerend kommt hinzu, dass den Nutzen des Klimaschutzes erst die künftigen Generationen zu spüren bekommen, während die Kosten heute anfallen. Klimaschutz ist ein global zu lösendes Problem – ohne eine dafür zuständige globale Instanz.
Nicole Bauer-Greber ergänzt Stiftungsrat von Zukunft.li / Volksblatt
04.11.2022, 10:07
Klimapolitik auf Kurs? / Wirtschaftregional
04.11.2022, 10:02
Mehrheit der Frauen im Land arbeitet Teilzeit / Vaterland
24.10.2022, 07:34
Wirtschaftswachstum muss nicht mit einem Zielkonflikt enden / Volksblatt
21.10.2022, 12:18
Neue Studie: Politik soll auf Lebensqualität fokussieren / Vaterland
21.10.2022, 12:05
Klimaschutz heisst Lebensqualität / RadioL
21.10.2022, 07:30
Hauptziel der Wirtschaftspolitik: hohe Lebensqualität fördern
20.10.2022, 14:28
Wirtschaftswachstum – Umwelt – Lebensqualität: Diese drei Dimensionen stehen in direkter Beziehung zueinander – teilweise harmonisch, teilweise auch konkurrierend. In ihrer neuesten Studie beleuchtet Zukunft.li dieses Zusammenspiel, analysiert die Wirtschaftspolitik der letzten Jahre und rät zu einem neuen wirtschaftspolitischen Fokus.
Wirtschaftswachstum: Trilemma zwischen Wachstum, Umwelt und Lebensqualität
20.10.2022, 09:00
Alle drei Dimensionen prägen unser Leben und unsere Zukunft. Und alle drei werden massgeblich von der Wirtschaftspolitik beeinflusst. «Wachstum Ja oder nein?» ist allerdings die falsche Frage, gerade in Liechtenstein mit einem der weltweit höchsten Wohlstandsniveaus. Wenn Wachstum nicht mehr dazu beiträgt, die Lebensqualität zu steigern, wird es unökonomisch. Im Zentrum sollte deshalb die Frage stehen, welche Bereiche der Lebensqualität verbessert werden sollen. Als Ergebnis resultiert ein «optimales Wachstum», abgestützt auf die Präferenzen der Bevölkerung.
Wirtschaftswachstum: Trilemma zwischen Wachstum, Umwelt und Lebensqualität
20.10.2022, 09:00
Diese drei Dimensionen stehen in direkter Beziehung zueinander – teilweise harmonisch, teilweise auch konkurrierend. Zukunft.li beleuchtet in ihrer Studie unter anderem dieses Zusammenspiel, analysiert die Wirtschaftspolitik der letzten Jahre und rät zu einem neuen wirtschaftspolitischen Fokus.
«Alles ist doch so teuer»: Muss der Staat nun eingreifen und helfen? / Volksblatt
20.10.2022, 07:50
Herausforderungen für die Wirtschaft / RadioL
20.10.2022, 07:40
Nur gezielte Entlastungen geplant / Vaterland
20.10.2022, 07:38
  • ← Zurück
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16 (aktuell)
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 42
  • Vor →
Lageplan

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft