07.06.2022, 14:47
«Nur» 90‘000 Franken Verlust schrieb die Telecom im Geschäftsjahr 2021. Ein überraschend gutes Ergebnis angesichts des anspruchsvollen Geschäftsjahres, so der Tenor bei der Behandlung des Geschäftsberichts im Juni-Landtag. Die Zukunft der Telecom sehen die Abgeordneten positiv, zwar schrumpfe das Kerngeschäft, aber die Wachstumsmärkte entwickelten sich gut, lautete das Fazit. Auch mit der Post waren die Abgeordneten zufrieden. Eine vertiefte Diskussion über Service public in einer zunehmend digitalisierten Welt und die damit einhergehenden Risiken blieb aus – aus unserer Sicht eine verpasste Chance.
19.05.2022, 14:54
Erst Pandemie, jetzt Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe, Inflation oder sogar Stagflation und nicht zu vergessen, der Klimawandel. Die Herausforderungen für Unternehmen und Politik sind enorm, der Blick in die Kristallkugel schwierig. Am «Wirtschaftsausblick 2022 – Zeitenwende?» versuchte die Stiftung Zukunft.li diese Gemengelage zu sortieren – mit einem Blick in die Theorie und einem bodenständigen Gespräch mit Entscheidungsträgern aus der Praxis.
19.05.2022, 13:36
Erst Pandemie, jetzt Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe, Inflation oder sogar Stagflation und nicht zu vergessen, der Klimawandel. Die Herausforderungen für Unternehmen und Politik sind enorm, der Blick in die Kristallkugel schwierig. Am «Wirtschaftsausblick 2022 – Zeitenwende?» versuchte die Stiftung Zukunft.li diese Gemengelage zu sortieren – mit einem Blick in die Theorie und einem bodenständigen Gespräch mit Entscheidungsträgern aus der Praxis.
14.04.2022, 11:35
Erst Pandemie, jetzt Krieg in der Ukraine, Material- und Rohstoffknappheit, Inflation und nicht zu vergessen, der Klimawandel. Die Herausforderungen für die Unternehmen sind derzeit mannigfaltig. Trotzdem hat sich die liechtensteinische Wirtschaft gut vom Corona-Schock erholt. 2021 wurden wieder 850 Arbeitsstellen geschaffen und die Arbeitslosenquote war selten so tief. Wie kommt das? Wie wird sich die geopolitische Lage auf die Konjunktur auswirken? Am «Wirtschaftsausblick 2022» wagen wir den Blick in die Kristallkugel. Wir laden Sie herzlich zu der Veranstaltung am Mittwoch, 18. Mai 2022 im Gampriner Gemeindesaal ein.
12.04.2022, 14:57
Am 30. Juni enden die pandemiebedingten Homeoffice-Sonderregelungen für Grenzgänger. Für mehr als die Hälfte der Arbeitnehmenden in Liechtenstein ist es dann grösstenteils vorbei mit der Flexibilität des Arbeitsortes.
12.04.2022, 13:42
Wenn am 30. Juni 2022 die pandemiebedingte Sonderregelung bezüglich Homeoffice ausläuft, dann müssen die Unternehmen gerüstet sein. Denn ab dann kann es sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn Grenzgänger von daheim aus arbeiten. Es loht sich also, nicht leichtfertig irgendwelche Homeoffice-Regelungen in ein Mitarbeiterreglement zu schreiben, sondern genau zu prüfen, was für welche Gruppe von Beschäftigten gilt. Denn nicht nur der Wohnort, sondern auch die Staatsbürgerschaft kann dabei entscheidend sein.
12.04.2022, 08:06
Am 30. Juni 2022 endet die pandemiebedingte Homeoffice-Sonderregelung für Grenzgänger, sofern sie nicht noch einmal verlängert wird. Für mehr als die Hälfte der Arbeitnehmenden in Liechtenstein ist es dann grösstenteils vorbei mit der Flexibilität des Arbeitsortes.