• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
    Newsletter
4. März 2024

Bildung: Mehr Innovation durch Schulautonomie und Wettbewerb

Digitalisierung, die technologische Entwicklung und der wirtschaftliche Strukturwandel  verändern das Anforderungsprofil an die zukünftigen Arbeitskräfte. Diese Veränderungen stellen Liechtensteins Schulen vor grosse Herausforderungen, zumal die Schulklassen immer heterogener werden. Eine erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen kann nur gelingen, wenn die Rahmenbedingungen so weiterentwickelt werden, dass sie diesen Veränderungen gerecht werden. Wie die Stiftung Zukunft.li in ihrer neuesten Studie feststellt, besteht dabei erheblicher Anpassungsbedarf.

Die Studie analysiert auf Basis empirischer Grundlagen die wichtigsten Steuerungsebenen von Schulsystemen und untersucht, welche Parameter verändert werden sollten, damit das System innovativer, anpassungsfähiger und auch chancengerechter wird. Dabei haben wir uns bewusst auf die Ebene der «Governance», also der übergeordneten Steuerung des Bildungswesens fokussiert und nicht auf Unterrichtsgestaltung und Pädagogik. Wir sind überzeugt davon, dass ein höherer Gestaltungsfreiraum der Schulen langfristig zu Innovationen führt, welche zur Steigerung der Bildungseffizienz und -qualität beitragen. 

Wir sind uns bewusst, dass Systemanpassungen im Bildungswesen ein hoch sensibles Thema sind. Auch deshalb haben wir  unsere Empfehlungen in Reformstufen gebündelt, die schrittweise umgesetzt werden können. Mit dieser Publikation möchten wir einen Beitrag zur zukunftsfähigen Gestaltung unseres Bildungssystems leisten.

Hier geht's zur Studie. 


zurück zur Übersicht
Lageplan

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft