• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
    Newsletter
18. März 2024

Wirtschaftsausblick 2024 – wie weiter mit der Produktivität?

Der Wirtschaftsausblick 2024 wurde abgesagt.

Arbeitsstunden und Produktivität – aus diesen zwei Quellen kann eine Volkswirtschaft Wachs­tum schöpfen. Für Liechtenstein waren in den vergangenen Jahren in erster Linie die Arbeits­stunden der entscheidende Wachstumstreiber. Die Arbeitsproduktivität hingegen hat sich nur schwach entwickelt, was gerade angesichts verschiedener Trends wie der demografischen Ent­wicklung oder geopolitischen Veränderungen eine Herausforderung für die liechtensteinische Wirtschaft darstellt.

Den möglichen Hintergründen, Auswirkungen und Rezepten gehen wir am «Wirtschaftsausblick 2024» nach. Der Ökonom und Stiftungsratspräsident von Zukunft.li, Peter Eisenhut, analysiert die Produktivitätsentwicklung, während Dr. Andreas Brunhart, Forschungsbeauftragter Volkswirt­schaft beim Liechtenstein-Institut, den Konjunkturverlauf und die Aussichten für Liechtenstein vorstellt.

Wie beurteilen Politik, Wirtschaft und Ökonomie die Bedeutung und Entwicklung der Produkti­vität der liechtensteinischen Volkswirtschaft? Regierungschef und Finanzminister Dr. Daniel Risch, Dr. Martin Gächter, Leiter des Bereichs Finanzstabilität bei der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, LIHK-Geschäftsführerin Brigitte Haas und der CEO der LGT Bank in Liechten­stein, Roland Matt, stellen sich den Fragen auf dem Podium.

Datum   Dienstag, 28. Mai 2024 

Ort          Gemeindesaal Gamprin

Uhrzeit  Veranstaltungsbeginn 18.00 Uhr
               Anschliessend Apéro riche

Wir bitten um Anmeldung bis Freitag,10. Mai 2024 unter info(at)stiftungzukunft.li

Die Teilnahme ist kostenlos. 

​​​​​


zurück zur Übersicht
Lageplan

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft