09.05.2019, 18:07
Am 1. Mai sind die frisch gewählten Gemeinderätinnen, Gemeinderäte, Vorsteherinnen und Vorsteher in die neue Legislatur gestartet. Ihnen gehört Respekt gezollt für das Engagement in einem Milizsystem, ohne das eine lebendige Gemeindelandschaft in der Aufgabenteilung mit der Landesebene nicht funktionieren würde.
09.05.2019, 16:32
Am 16. Mai 2019 laden wir Sie um 18.00 Uhr zur Veranstaltung «Wie wirken wir? - Raumentwicklung Liechtenstein aus drei Perspektiven» ein. Expertinnen und Experten aus der Region diskutieren die Wirkung der liechtensteinischen Raumentwicklung in der Region sowie die Möglichkeiten einer regionalen Raumentwicklung. Gerne begrüssen wir Sie an dieser Veranstaltung im SAL in Schaan und bitten um Anmeldung unter
.
09.05.2019, 11:27
Das Effizienzpotenzial der Gemeinden ist Thema einer im Juni 2018 publizierten Studie von Zukunft.li. M. Kranz unterhält sich in diesem Podcast mit dem Gampriner Vorsteher Johannes Hasler und mit Thomas Lorenz von Zukunft.li. Neben der Vorstellung der wichtigsten Ergebnisse der Studie wird über die Möglichkeiten einer besseren Zusammenarbeit unter den Gemeinden diskutiert.
15.04.2019, 10:50
M. Kranz unterhält sich mit Peter Eisenhut, Stiftungsratspräsident der Stiftung Zukunft.li, über die Entwicklung der Produktivität Liechtensteins. Dabei werden die Entwicklung der letzten Jahre sowie die Gründe für diese betrachtet. Zudem wird die Auswirkung der Demografie auf die zukünftige Arbeitswelt diskutiert.
10.04.2019, 18:11
Liechtensteins Wohnzonen bieten heute Platz für 144‘000 Einwohner. Dies entspricht dem Dreieinhalbfachen der heutigen Bevölkerung. Bei solch grossen Wohnzonen sollte es auch ein grosses Angebot an Grundstücken geben – würde man zumindest erwarten. Die Realität sieht aber anders aus: Der Bodenmarkt ist geprägt von einem relativ kleinen Angebot und einer grossen Nachfrage, was die Preise in die Höhe treibt.