09.10.2023, 07:00
Die Weltordnung und die internationale Wirtschaftspolitik befinden sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Seit 2008 hat eine Reihe von Krisen das Umfeld für international tätige Unternehmen markant verändert. Als exportorientierter Kleinstaat ist Liechtenstein besonders gefordert. Welche Auswirkungen zu erwarten sind und welche Handlungsmöglichkeiten Politik und Unternehmen haben, zeigt die Stiftung Zukunft.li in ihrer neusten Publikation auf.
06.10.2023, 17:06
Erstmals richtet Zukunft.li in einer Publikation ihren Fokus auf die Weltwirtschaft und die Weltpolitik. Dies hat gute Gründe, denn die Weltordnung befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Umbruchs. Die Globalisierung hat an Tempo verloren, steht teilweise still und ist in gewissen Bereichen sogar rückläufig. Zudem sind andere Begriffe in den Vordergrund gerückt, unter anderem: Reduktion der Abhängigkeit, Versorgungssicherheit, Resilienz, Industriepolitik, Subventionen.
03.10.2023, 16:14
Löst das Wort «Abhängigkeit» bei Ihnen auch Assoziationen aus, die vorwiegend negativ besetzt sind? Jedenfalls hat die zunehmende globale Vernetzung zu Abhängigkeiten geführt, deren Schattenseiten in letzter Zeit in den Fokus gerückt sind. So hat die Pandemie gezeigt, wie leicht Störungen in den globalen Wertschöpfungsketten zu Lieferengpässen führen können.
28.09.2023, 09:58
Was bedeutet für mich Lebensqualität? Mit dieser Frage beschäftigten sich am Mittwoch, 27. September 2023, 15 politisch interessierte, junge Menschen im Rahmen eines von Zukunft.li organisierten Workshops im Perspektivenraum des Turms «Ich, die Zukunft». Freiheit, Sicherheit und Wohlbefinden waren unter anderem Schlagworte, die Werkstatt-Teilnehmende zu Beginn mit dem Begriff Lebensqualität in Verbindung brachten.
25.09.2023, 14:20
Während die Telecom Liechtenstein immer mehr Marktanteile an ihre Mitbewerber verliert, sieht sich nach der Postmarktliberalisierung auch die Post mit Konkurrenz im ohnehin schon schwindenden Briefgeschäft konfrontiert. Auch die LKW müssen den «Strommarktkuchen» neu mit einem Mitbewerber teilen, der um offenbar erfolgreich um Privatkunden buhlt. Die Vorzeichen haben sich also geändert, was heisst das für die Politik?
25.09.2023, 09:55
Im Bereich Service public ist derzeit einiges in Bewegung. Die Liechtensteinische Post hat Konkurrenz bekommen, ein alternativer Stromhändler hat einen respektablen Einstieg in den liechtensteinischen Strommarkt geschafft und der Glasfaserausbau ist abgeschlossen. Damit geht die Transformationsphase im Telekommunikationsmarkt zu Ende. Was bedeutet dies nun für die betroffenen Staatsunternehmen?
01.09.2023, 08:33
Rent Seeking kann als die Suche nach Einkommen ohne die Erbringung einer Leistung definiert werden. Tönt doch verlockend, vor allem wenn die Suche erfolgreich endet. In der Praxis bedeutet das in der Regel, dass man der Zugang zu einem Subventionstopf gefunden hat.
18.08.2023, 13:39
«Was bedeutet Lebensqualität?», diese Frage stand im Zentrum einer Werkstatt der Stiftung Zukunft.li, die am Donnerstag im Perspektivenraum des Turms «Ich, die Zukunft» stattfand. Teilgenommen haben rund 20 Menschen aus Liechtenstein mit ganz unterschiedlichen persönlichen und beruflichen Hintergrün-den und Perspektiven.
12.08.2023, 08:34
Am 9. August 2023 verstarb Heiner Hilti. Als einer von fünf Stiftern hatte er im Herbst 2014 die Stiftung Zukunft.li ins Leben gerufen und damit ein Zeichen dafür gesetzt, dass ihm die Entwicklung Liechtensteins wichtig war. Wir sind dankbar dafür, dass er mit seinem Beitrag Zukunft.li möglich gemacht hat und werden uns stets an einen interessierten, sympathischen und sehr empathischen Menschen erinnern.
10.08.2023, 07:00
Ist Liechtenstein noch ländlich, schon städtisch oder im Übergang von einer zur anderen Stufe?
10.08.2023, 07:00
«Wenn Wachstum nicht mehr dazu beiträgt, das Wohlbefinden zu steigern, dann ist es unökonomisch, weiter zu wachsen.» Konkret: Wachstum soll die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen. So lautet eine zentrale Empfehlung unserer Studie zu Wirtschaftswachstum. Nachdem wir im April in einem Podcast mit den Präsidenten der zwei Regierungsparteien das Thema für die Landespolitik ausgelotet haben, geht es dieses Mal um die Gemeinden und ihre Herausforderung, Wachstum und Lebensqualität möglichst in Einklang zu bringen.