• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
    Newsletter
Newsarchiv
  • Alle
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Oktober 2014
Dazi, il Liechtenstein strappa lo sconto / RSI
05.08.2025, 20:00
Die Schweiz und Liechtenstein bilden eine Zollunion, und doch kommt das Nachbarland mit 15 Prozent US-Zöllen viel glimpflicher davon / NZZ
02.08.2025, 18:00
«Durch Innovationen können Frauen schneller in höhere Positionen gelangen» / Wirtschaft regional
01.08.2025, 07:22
Grafik des Monats: Was hat sich mit dem Finanzausgleich geändert?
01.08.2025, 07:00
Im Jahr 2023 nahm der Landtag eine Anpassung des Finanzausgleichsgesetzes vor, die unter anderem eine horizontale Komponente einführte. Neu fliessen Zahlungen damit auch zwischen finanzstarken und weniger finanzstarken Gemeinden. Die neue Systematik kam erstmals im Rechnungsjahr 2024 zur Anwendung.
Soll Liechtenstein der Nato beitreten?
07.07.2025, 14:16
Hoch oben am Stilfserjoch zwischen Südtirol und der Lombardei fand 1866 der letzte Einsatz eines Liechtensteiner Militärkontingents statt. Als Mitglied des Deutschen Bundes hatte Liechtenstein Soldaten zu stellen. Sie blieben ohne Feindkontakt, kämpften aber gegen die Kälte. Zwei Jahre später schaffte das Fürstentum, mit dem Niedergang des Deutschen Bundes, seine Armee ab. Seitdem ist Liechtenstein eines der wenigen Länder ohne militärische Kräfte.
Grafik des Monats: Künstlich intelligente Arbeitswelt
04.07.2025, 09:00
Man kann Künstliche Intelligenz (KI) verteufeln oder hochjubeln. Eines kann man nicht: Verleugnen, dass KI in der Arbeitswelt angekommen ist. Es stellt sich vielmehr die Frage: Wie gehen wir damit um? Eine erste Analyse von Zukunft.li zeigt, wie KI den Liechtensteiner Arbeitsmarkt beeinflusst. Ein Drittel der Berufe (33 Prozent), in denen Liechtensteins Erwerbsbevölkerung arbeitet, profitiert von KI, gleichzeitig sind aber mehr als ein Drittel der Berufe (37 Prozent) durch die Konkurrenz der KI gefährdet.
KI verändert die Arbeit / Wirtschaft regional
04.07.2025, 08:13
Der Staat als Dienstleister - ein Themenabend in Vaduz / Wirtschaft regional
27.06.2025, 13:16
Ein Gamechanger für den Handel mit Europa / Wirtschaft regional
27.06.2025, 13:15
Themenabend: Der Staat im dritten Jahrtausend / 1FLTV
25.06.2025, 13:17
Staat neu denken: Themenabend der Stiftung für Staatsrecht und Ordnungspolitik / Landesspiegel
24.06.2025, 13:18
Was von Trump übrig bleibt
13.06.2025, 11:07
Es ist zum Sport geworden, in den Kopf von Donald Trump zu schlüpfen. Manche fühlen sich dort heimisch und erklären nachvollziehbar, aber immer noch spekulativ die Beweggründe des Verhaltens des amerikanischen Präsidenten, andere wiederum verlieren sich darin hoffnungslos. Darüber, was Trump antreibt, lässt sich trefflich streiten. Eine ergiebigere Frage ist aber, was denn von der Politik des einstigen Immobilien-Moguls übrigbleiben wird. Während seiner ersten Amtszeit in Washington lautete eine Analyse, Trump sei weniger die Ursache als ein Symptom. Jetzt wird Trump vermehrt zur Ursache abseits vom Symptom.
Was von Trump übrig bleibt / Wirtschaft regional
13.06.2025, 11:05
Verstopfte Verkehrspolitik / Wirtschaft regional
06.06.2025, 07:20
Denkstoff: Ein neues Briefing für Liechtenstein
06.06.2025, 07:00
Unser Newsletter ist neu eingekleidet. Mit der ersten Ausgabe vom monatlichen Briefing der Stiftung Zukunft.li lancieren wir das Format «Denkstoff».
Verstopfte Verkehrspolitik
06.06.2025, 07:00
Wenn es um den Verkehr geht, sind die Debatten in Liechtenstein gewohnt zähflüssig, mit Schlaglöchern versehen, und sie drehen sich häufig im Kreis. Der Landtag überwies vor kurzem mit Stimmen aus allen politischen Parteien die Petition des Vereins Move.li für einen kostenlosen öffentlichen Verkehr an die Regierung. Die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) erwägt zudem eine Motion zu diesem Thema. Die Forderung nach einem Gratisangebot ist nicht neu.
Grafik des Monats: Das grosse Geben und Nehmen der Gemeinden
04.06.2025, 07:00
Im Juni 2025 befasst sich der Landtag mit dem Rechenschaftsbericht der Regierung – und damit auch mit der Landesrechnung 2024. Eine Position sticht besonders ins Auge: Der Finanzausgleich macht mit 33.6 Millionen Franken rund 3.6 % des gesamten Aufwandes aus. Neu ist, dass im vergangenen Jahr erstmals der sogenannte horizontale Finanzausgleich zur Anwendung kam.
«Es ist nicht intelligent, sich von Künstlicher Intelligenz abhängig zu machen.»
16.05.2025, 16:52
Kurbelt die Künstliche Intelligenz (KI) die Produktivät an? Dieser Frage ist der Wirtschaftsausblick 2025 von Zukunft.li nachgegangen. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik referierten und diskutierten dazu am 13. Mai 2025 im Gemeindesaal Gamprin. Sie kamen zum Schluss, dass KI kein Selbstläufer hin zu mehr Produktivität ist, sondern nur durch gezielten Einsatz und unter Vermeidung von exzessiver Bürokratie die Produktivität erhöhen kann.
«Wenn KI intelligent wird, dann wird sie unabhängiger und undurchschaubar» / Wirtschaft regional
16.05.2025, 13:59
Mehr Bürokratie durch KI / Vaterland
14.05.2025, 13:58
  • ← Zurück
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 42
  • Vor →
Lageplan

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft