13.12.2018, 15:09
M. Kranz unterhält sich mit Peter Beck, Projektleiter bei der Stiftung Zukunft.li über den Arbeitsmarkt Liechtenstein.
07.12.2018, 18:21
Im März 2019 werden bei den Gemeindewahlen 104 Gemeinderatsmandate und 11 Gemeindevorsteherposten neu besetzt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt stellen sich 131 Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten sowie 15 Bewerberinnen und Bewerber als Vorsteherin oder Vorsteher der Wahl.
07.12.2018, 14:44
Im März 2019 werden bei den Gemeindewahlen 104 Gemeinderatsmandate und 11 Gemeindevorsteherposten neu besetzt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt stellen sich 131 Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten sowie 15 Bewerberinnen und Bewerber als Vorsteherin oder Vorsteher der Wahl. Obwohl die Nominationen in einzelnen Gemeinden und von einzelnen Parteien noch ausstehen, zeigen diese Zahlen, dass sich in Liechtenstein ausreichend Personen für politische Mandate auf Gemeindeebene zur Verfügung stellen. Mit ihrem Engagement schaffen sie die Grundlage dafür, dass die kommunale Staatsebene ihre wichtigen Aufgaben wahrnehmen kann.
16.11.2018, 18:22
Liechtenstein und die Schweiz kennen seit bald 100 Jahren offene Grenzen. Dadurch ist ein erfolgreicher, überregionaler Wirtschaftsraum entstanden. Auf beiden Seiten des Rheins boomt die Wirtschaft, Arbeit ist reichlich vorhanden. Viele Arbeitnehmende, die in Liechtenstein arbeiten, wohnen in der Schweiz und täglich pendeln mehr als 10'000 Personen aus der Schweiz nach Liechtenstein. So weit, so gut. Die negativen Folgen dieser starken Pendlerströme sind verstopfte Strassen und zunehmend stockender Verkehr. Das Pendeln nach Liechtenstein wird dadurch mehr und mehr ineffizient.
31.10.2018, 08:21
Zukunft.li konnte auf Anfrage der Wirtschaftskommission Ruggell den neunten Unternehmerapéro zum Thema «Fokus Arbeitsmarkt: Fit für die Zukunft?» mitgestalten.
08.10.2018, 18:24
Es wird viel und oft über den demografischen Wandel gesprochen. Und das ist auch gut so, denn er beinhaltet verschiedene Aspekte, die einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesellschaft ausüben werden. Darauf müssen wir uns vorbereiten und es nicht einfach «geschehen lassen».
08.10.2018, 09:00
M. Kranz im Gespräch mit Johanna Hermann und Thomas Lorenz von Zukunft.li
06.09.2018, 18:25
Mittlerweile ist die demografische Entwicklung ein Dauerthema. Sie hat viele Aspekte und wird unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten in vielen Lebensbereichen verändern. Leider wird in diesem Zusammenhang oft von einem «Problem» gesprochen und die positiven Aspekte zum Beispiel einer höheren Lebenserwartung rücken damit in den Hintergrund.
06.09.2018, 09:20
M. Kranz im Gespräch mit Thomas Lorenz von Zukunft.li
13.07.2018, 18:26
Vor einigen Tagen wurden die Ergebnisse 2018 der Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung Liechtensteins durch das Amt für Statistik veröffentlicht. Eine empfehlenswerte und spannende Lektüre. 55 Indikatoren zeigen auf, wie nachhaltig sich Liechtenstein entwickelt. Dabei werden zehn Bereiche wie zum Beispiel Lebensbedingungen, Gesundheit oder Arbeit betrachtet.