• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • Kontakt
    Newsletter

Podcast

26. November 2021 Service public gibt es auch ohne Staatsunternehmen Wenn es um Service public geht, dann nimmt Zukunft.li-Stiftungsrat Gerhard Schwarz kein Blatt vor den Mund. So kritisiert der ehemalige Avenir-Suisse-Direktor und NZZ-Kolumnist regelmässig den Irrglauben, staatliche Unternehmen seien Milchkühe, die man nur ordentlich melken könne.
1. Oktober 2021 Im Gassektor braucht es ein Umdenken In Liechtenstein werden nach wie vor 20 Prozent des Energiebedarfs mit Gas gedeckt. Ein Anteil, der laut Gerwin Frick, Inhaber und Geschäftsführer der Energieberatungsfirma Lenum AG in Vaduz, rasch deutlich reduziert werden müsste. Und zwar nicht nur wegen der Abhängigkeit von Russland oder der Preisstabilität - der Gaspreis ist in den letzten Monaten in die Höhe geschossen - sondern insbesondere auch aus Klimasicht.
29. August 2021 Eitel Sonnenschein? Es braucht eine auf die Klimaziele abgestimmte Energiepolitik Bei der Energiepolitik geht es nicht um grünen Idealismus - sondern ganz nüchtern um die Versorgungssicherheit des Landes in den nächsten Jahrzehnten. Unsere zuverlässigen Stromlieferanten, die Schweizer Atomkraftwerke, sollen langsam vom Netz genommen werden, in Deutschland und andern EU-Staaten schreitet die Energiewende zügig voran. Dass wir künftig zu allen Jahreszeiten auf günstigen Importstrom setzen können, ist keineswegs gesichert. Wir tun also gut daran, möglichst unsere eigenen Potenziale zu nutzen. Derzeit stammen erst 13 Prozent unserer Energie aus einheimischen Ressourcen. Im Podcast mit Gerwin Frick, Geschäftsführer der Energieberatungsfirma Lenum AG in Vaduz, loten wir aus, wie Liechtenstein die Klimaziele erreichen kann und welche Rolle die Politik und die öffentlichen Energieversorger spielen.
31. Mai 2021 Grenzüberschreitende Dienstleistungen - Politik bekräftigt Hürdenabbau In diesem Podcast unterhalten wir uns mit den Landtagsabgeordneten Gunilla Marxer-Kranz und Daniel Oehry über die Problematik rund um grenzüberschreitende Dienstleistungen zwischen Liechtenstein und der Schweiz. Die Regierungsparteien VU und FBP bekennen sich im neuen Koalitionsvertrag erneut zum Abbau der Hürden im grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr. Die Signale aus der Politik und von Arbeitgebervertretern aus dem Kanton St. Gallen machen unterstreichen die Zielsetzung des im Koalitionsvertrag formulierten Ziels und machen die Landtagsabgeordneten zuversichtlich, dass eine Lösung realistischer wird.  Zudem stellen sie fest, dass mit Regierungsrat Beat Tinner in St. Gallen und Bundesrätin Karin Keller-Sutter in Bern Personen in entscheidenden politischen Funktionen sind, die mit den regionalen Verhältnissen vertraut sind. Anliegen aus dem Rheintal könnten damit höhere Aufmerksamkeit erfahren.
20. Januar 2021 Freiheitsindex - Liechtenstein hat die Nase vorn Erstmalig schaut der Avenir-Suisse-Freiheitsindex über die Grenzen der Schweiz hinaus und bezieht neben den Kantonen auch das Fürstentum Liechtenstein mit ein. Dieser Vergleich hat es in sich: Das souveräne Nachbarland lässt die Schweizer Kantone von Beginn an hinter sich und übernimmt den ersten Platz. Mario Bonato und Samuel Rutz von Avenir Suisse haben zwar mit einem Spitzenplatz Liechtensteins gerechnet, sich aber trotzdem verschätzt. Inwiefern und was sie inmitten der Corona-Pandemie über Freiheit denken, das erzählen sie im Podcast von Zukunft.li.

Filter

2023 (1)2022 (7)2021 (5)2020 (5)2019 (8)2018 (4)Alle anzeigen

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft