• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • Kontakt
    Newsletter

Podcast

8. November 2019 Raumentwicklung Liechtenstein - Partizipativer Prozess Gemeinsam mit allen Betroffenen und Interessierten die Raumentwicklung von den Problemstellungen bis zu möglichen Visionen diskutieren - so lautet eine Empfehlung von Zukunft.li in der Studie «Raumentwicklung Liechtenstein». Dass dieses Vorgehen erfolgreich funktionieren kann, beweist unter anderem die Stadt Feldkirch. Deshalb unterhält sich M. Kranz mit Gabor Mödlagl, Stadtbaumeister von Feldkirch und Peter Beck von Zukunft.li über die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung bei der Raumentwicklung.
11. Oktober 2019 Fachkräfte in Pflege und Betreuung - Wer macht's? Die Anzahl der Menschen über 80 Jahre wird sich bis 2050 verdreifachen. Dies wird die Gesellschaft vor grosse Herausforderungen bei der Pflege und Betreuung dieser Menschen stellen. Werden die Digitalisierung oder andere Entwicklungen uns helfen, diese Herausforderungen zu meistern? Woher nehmen wir die vielen, zusätzlich notwendigen Fachkräfte in den nächsten Jahrzehnten? Thomas Riegger leitet die Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK). 400 Mitarbeitende pflegen an sechs Standorten rund 300 Menschen im stationären Bereich. M. Kranz unterhält sich mit ihm und Thomas Lorenz von Zukunft.li.
23. September 2019 Herausforderungen und Chancen für den öffentlichen Verkehr Der Verkehr in Liechtenstein nimmt immer mehr zu. Trotzdem wird vermehrt das Auto als Verkehrsmittel genutzt. Dies wird Liechtenstein in naher Zukunft vor Herausforderungen stellen, um diese Verkehrslast noch bewältigen zu können. Welche Rolle dabei der öffentliche Verkehr im Allgemeinen und die LIEmobil als Betreiberin des Busnetzes im Besonderen einnehmen können, darüber unterhält sich M. Kranz mit dem Geschäftsführer der LIEmobil, Jürgen Frick sowie Peter Beck von Zukunft.li.
8. Juli 2019 Zeitvorsorge - ein System für Liechtenstein? Die Herausforderungen bei der Pflege und Betreuung von alten Menschen werden zunehmen - finanziell, aber auch personell. Der Bedarf an professionellen Pflegekräften wird in den nächsten Jahren massiv ansteigen - sind wird genügend auf diese Entwicklung vorbereitet? Oder können Freiwillige diese Lücke füllen? Diese Fragen diskutiert M. Kranz mit Gernot Jochum-Müller, Gründer von Zeitpolster Österreich und Thomas Lorenz, Geschäftsführer der Stiftung Zukunft.li.
31. Mai 2019 Überblick zur Studie «Raumentwicklung Liechtenstein» Die Studie «Raumentwicklung Liechtenstein» wurde Ende März 2019 veröffentlicht. Über die wesentlichen Inhalte und Empfehlungen der Studie spricht Marion Kranz mit dem Projektleiter Peter Beck von Zukunft.li. Dieser Podcast ist der Auftakt zu einer Podcast-Reihe zum Thema Raumentwicklung, in welcher die einzelnen Empfehlungen der Studie zusammen mit Expertinnen und Experten diskutiert werden.
9. Mai 2019 Effizienpotenzial der Gemeinden - Möglichkeiten der kommunalen Zusammenarbeit Das Effizienzpotenzial der Gemeinden ist Thema einer im Juni 2018 publizierten Studie von Zukunft.li. M. Kranz unterhält sich in diesem Podcast mit dem Gampriner Vorsteher Johannes Hasler und mit Thomas Lorenz von Zukunft.li. Neben der Vorstellung der wichtigsten Ergebnisse der Studie wird über die Möglichkeiten einer besseren Zusammenarbeit unter den Gemeinden diskutiert.
15. April 2019 Fokus Arbeitsmarkt - Produktivität und Demografie M. Kranz unterhält sich mit Peter Eisenhut, Stiftungsratspräsident der Stiftung Zukunft.li, über die Entwicklung der Produktivität Liechtensteins. Dabei werden die Entwicklung der letzten Jahre sowie die Gründe für diese betrachtet. Zudem wird die Auswirkung der Demografie auf die zukünftige Arbeitswelt diskutiert.
29. März 2019 Fokus Arbeitsmarkt - Auswirkungen der Digitalisierung M. Kranz unterhält sich mit Dr. Mark Steiner, COO der LGT Bank AG, Natalie Merkofer, Leiterin Group HR der LGT Group und Peter Beck, Projektleiter bei der Stiftung Zukunft.li über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Banken und den Arbeitsmarkt Liechtenstein.

Filter

2023 (1)2022 (7)2021 (5)2020 (5)2019 (8)2018 (4)Alle anzeigen

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft