Kluger Rat, Notvorrat - und was wir sonst noch tun sollten

Man bereitet sich auf ein Ereignis vor, das nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit eintritt und deshalb auf der Prioritätenliste weit unten angesiedelt ist. Das Problem: Tritt eine Katastrophe dennoch ein und die Bevölkerung ist nicht vorbereitet, kann die Situation – gerade in einem kleinen Land – rasch eskalieren.
Im neusten Podcast appelliert Emanuel Banzer, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz, deshalb an die Eigenverantwortung. Er spricht aber auch darüber, dass sich die Behörden aktiv auf die wachsenden Herausforderungen vorbereiten – im Bereich der Naturgefahrenprävention investiert Liechtenstein bereits heute grosse Summen, um den Folgen des Klimawandels zu trotzen. In welchen Bereichen Liechtenstein jedoch bezüglich Bevölkerungsschutz Nachholbedarf hat, hören Sie hier.