• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
    Newsletter
5. März 2021

Frauenerwerbstätigkeit – individuelle Entscheidung mit volkswirtschaftlicher Bedeutung

Die Frauenerwerbsquote ist in Liechtenstein deutlich tiefer als in der Schweiz. Gleichzeitig klagen die Unternehmen über Fachkräftemangel, und der Grenzgängeranteil steigt von Jahr zu Jahr an. In der neusten Publikation geht Zukunft.li der Frage nach, ob es objektive Gründe für das stärkere Fernbleiben der Frauen vom Arbeitsmarkt gibt und welche volkswirtschaftlichen Konsequenzen daraus resultieren.

Es ist ein individueller Entscheid, wie Frauen und Männer ihr Familien- und Erwerbsleben organisieren. Trotzdem muss eine zukunftsgerichtete Familienpolitik  erkannte Hindernisse für Frauenerwerbsbeteiligung aus dem Weg räumen. Liechtenstein setzt als EWR-Mitgliedsstaat die Work-Life-Balance-Richtlinie der EU bis August 2022 um. Die Politik ist gefordert, den Spielraum so zu nutzen, dass möglichst hoher volkswirtschaftlichern Nutzen resultiert und die Chancengleichheit der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt erhöht werden. Wird zu stark in den Arbeitsmarkt eingegriffen, schaden neue Regelungen mehr als sie nützen.

Hier gehts zur Publikation.


zurück zur Übersicht
Lageplan

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft