Sind unsere Schulen fit für die Zukunft?
Schulklassen werden immer heterogener, Digitalisierung und technologischer Wandel verändern das Anforderungsprofil an zukünftige Arbeitskräfte. Die liechtensteinischen Schulen stehen vor grossen Herausforderungen. Diese können sie nur bewältigen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Die Frage ist, wie diese gestaltet sein müssen, damit die Schulen genügend Freiraum für innovative Bildungsansätze haben. Dieser Frage wollen wir am 12. November im Rathaussaal in Vaduz mit zwei ausgewiesenen Bildungsexperten auf den Grund gehen.
Programm:
- Präsentation der Studie «Bildung Liechtenstein - Innovation durch Schulautonomie und Wettbewerb» durch Doris Quaderer, Projektleiterin, Stiftung Zukunft.li
- Impulsvortrag zum Thema Schulautonomie von Prof. Dr. Jürgen Oelkers, Professor Emeritus für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich
- Diskussion mit Prof. Dr. Horst Biedermann, Rektor der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, Jürgen Oelkers und Doris Quaderer über die Zukunft des Bildungssystems
Datum Dienstag, 12. November 2024
Veranstaltungsort Rathaussaal Vaduz
Uhrzeit Veranstaltungsbeginn 18.00 Uhr, anschliessend Apéro
Anmeldung Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir jedoch um Anmeldung bis Freitag, 8. November 2024 unter
Hier geht's zur Bildungsstudie.